Heiraten im Maurischen Kabinett: Die perfekte Standesamtslocation auf dem Pfingstberg

1. Warum das Belvedere Pfingstberg so besonders ist
Hoch über Potsdam erhebt sich das Belvedere Pfingstberg – ein preußisches Lustschloss mit mediterraner Architektur, Loggien, Türmen und weitem Blick auf die Havelseen. Das Herzstück für standesamtliche Trauungen ist das Maurische Kabinett: florale Stuckornamente, filigrane Bögen und warmes Licht schaffen eine Atmosphäre wie im Süden.

2. Der Tagesablauf – so lief diese Trauung ab
2. Der Tagesablauf – so lief diese Trauung ab
Abschnitt | Highlight & Emotion |
---|---|
Ankunft | Begrüßung der Gäste im Innenhof, Blick über Potsdam |
Standesamt | Zeremonie im Maurischen Kabinett – intime Stimmung, mediterraner Flair |
Aperitif | Sektempfang auf der Terrasse, Panorama über die Havelseen |
Porträts | Paarshooting in den Laubengängen, auf den Türmen & im Schlosspark |
Weiterfahrt | Shuttle zur nächsten Location (z. B. Berlin) für die freie Trauung |
3. Emotionen unter maurischen Bögen
Sonnenstrahlen fielen durch bunt verglaste Fenster, während das Paar sich das Ja-Wort gab. Die Mischung aus orientalischen Ornamenten und brandenburgischer Historie machte die Trauung zugleich exotisch und heimatverbunden.
4. Tipps für eure Trauung im Maurischen Kabinett
Termine früh sichern – das Kabinett ist nur an ausgewählten Tagen für Trauungen geöffnet.
Gästezahl beachten – ideal für 20–30 Personen; größere Gesellschaften können den Innenhof dazubuchen.
Parken & Shuttle – es gibt nur wenige Stellplätze oben; organisiert ggf. einen Shuttle vom Neuen Garten.
Golden-Hour-Shoot – plant 30 Minuten am späten Nachmittag ein: das warme Licht auf den Sandsteinbögen ist magisch.
Planungsexpertise – mit einer erfahrenen Wedding-Plannerin wie Janine Stange (Team Sarah Linow) klappt der Ablauf nahtlos.
5. Fine-Art-Fotografie, die Erinnerungen lebendig hält
Hochzeitsfotograf Matthias Friel begleitete den Tag dezent und fokussiert auf echte Emotionen – vom ersten Blickkontakt bis zum letzten Sonnenstrahl auf den Türmen. Die warmen Töne der Fassade harmonieren perfekt mit seinem natürlichen Bildstil.
6. Fazit
Eine standesamtliche Hochzeit im Maurischen Kabinett verbindet mediterranen Zauber, preußische Geschichte und spektakuläre Ausblicke – ideal für Paare, die eine intime, stilvolle Trauung suchen, die dennoch große Wirkung entfaltet. Mit der richtigen Planung wird der Pfingstberg zu einem unvergesslichen Kapitel eurer Liebesgeschichte.
Abschnitt | Highlight & Emotion |
---|---|
Ankunft | Begrüßung der Gäste im Innenhof, Blick über Potsdam |
Standesamt | Zeremonie im Maurischen Kabinett – intime Stimmung, mediterraner Flair |
Aperitif | Sektempfang auf der Terrasse, Panorama über die Havelseen |
Porträts | Paarshooting in den Laubengängen, auf den Türmen & im Schlosspark |
Weiterfahrt | Shuttle zur nächsten Location (z. B. Berlin) für die freie Trauung |

Was das Brautpaar sagt
„Wir haben Matthias von unserer Hochzeitsplanerin Janine Stange (Sarah Linow Agentur) wärmstens empfohlen bekommen und sind glücklich, ihn dabei gehabt zu haben. Er hat mit gekonntem Blick die wundervollen, einzigartigen Momente unserer Hochzeit eingefangen und war absolut professionell. Die Bilder sind großartig und waren bereits nach kurzer Zeit für uns aufbereitet verfügbar. Wir empfehlen Matthias auf jeden Fall weiter!“
Heiratet ihr auch?
Ob in einem Schloss, einer Scheune oder unter freiem Himmel – ich begleite euch mit Herz, Professionalität und einem Blick für die echten Momente. Wenn ihr gerade mitten in der Planung steckt, schreibt mir gern. Ich freue mich auf euch!